Aktion "SHUUZ"
Liebe Pfarreimitglieder,
es gibt im Rahmen unseres Projektes "Klimaschutz" eine Aktion:
Jedes Jahr werden in Deutschland 600 Millionen Paar tragfähige Schuhe aussortiert und weggeworfen. Dabei gibt es auf der Welt viele Menschen, die sich keine neuen Schuhe leisten können.
Wir haben uns entschlossen, bei der Alt-Schuhe-Sammlung von Shuuz mitzumachen, die zusammen mit Kolping Recycling alte Schuhe einsammelt, an Menschen weitergibt die sie brauchen und den Erlös an die Teilnehmer (also unsere Einrichtung) bezahlt.
Unterstützen Sie mit Ihren alten Schuhen unsere Einrichtung:
Kath. Kita St. Laurentius
Raiffeisenring 5
67240 Bobenheim-Roxheim.
Im Gegensatz zum Einwurf Ihrer Schuhe in einen Altkleider-Container haben Sie so direkt die Gewissheit, was mit dem Geld aus Ihrer Schuhspende geschieht, denn Sie fördern durch Ihr Engagement unmittelbar die Arbeit in unserer Einrichtung.
So einfach können Sie uns mit Ihren alten Schuhen unterstützten:
Misten Sie Ihren Schuhschrank aus! Für die Sammlung geeignet sind alle tragfähigen und zum Laufen geeigneten Schuhe (also z.B. keine Schlittschuhe oder Motorradstiefel). Ideal ist es, wenn Sie Schnürschuhe als Paar mit der Schnürung aneinander knoten. Bringen Sie Ihre alten Schuhe mit in unsere Einrichtung und werfen Sie sie dort in die Sammelbox.
Das war´s schon! Vielen Dank!
Wenn Sie verfolgen wollen, wie viel Geld wir für die Schuhspenden bereits erhalten haben und wofür wir das Geld einsetzen, besuchen Sie die Projekthomepage www.shuuz.de. Loggen Sie sich dort mit folgenden Benutzerdaten ein:
Sammelnummer: 6125
Passwort: 67240
Übrigens, das sagen andere über SHUUZ:
"Dank solcher Projekte wie SHUUZ erhalten tausende Menschen Zugang zu vernünftigen und zugleich bezahlbaren Schuhen." Der Wuppertaler Unternehmer Dr. Cesare N. Aspes war jahrelang als Berater für Regierungen und verschiedene Unternehmen in Afrika tätig.
Der Bundesverband der Fördervereine in Deutschland empfiehlt SHUUZ als kinderleichte und effektive Fundraising-Methode für schulische und andere Fördervereine bei der Bewältigung ihrer Finanzverwaltung.
"Ohne den Import von Gebrauchtschuhen würden die Einkommensmöglichkeiten vieler Menschen in Simbabwe und einigen Nachbarländern völlig einbrechen." Pfarrer Dr. Pfarrer Dr. Klaus-Peter Edinger betreut seit 2008 die Gemeinde deutscher Sprache in Harare, Simbabwe.