Sakramente
"Gott nahe zu sein, ist mein Glück" (Ps 73/28)
Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Was Jesus vor 2.000 Jahren lehrte und bewegte, ist heute noch immer lebendig.
Das Wort „Sakrament“ bezieht sich auf den kirchenlateinischen Begriff „sacramentum“ (religiöses Geheimnis), der auf das spätlateinische „sacramentum“ = Weihe zurückgeht. Die lateinische Wurzel „sacer“ bedeutet „heilig, unverletzlich“. Die Sakramente begleiten die Gläubigen von der Geburt bis in den Tod.
Es gibt sieben Sakramente: Taufe, Firmung und Eucharistie nehmen uns in die Gemeinschaft der Gläubigen auf. Ehe und Weihe stärken den Empfänger und helfen, Verantwortung zu übernehmen. Beichte und Krankensalbung sind die Sakramente der Heilung. Mit ihnen unterstützt Gott uns in unserem Leben.
Quellen: www.katholisch.de und www.bistum-wuerzburg.de
Hier finden Sie einen Beitrag aus der Video-Serie "Katholisch für Anfänger" zum Thema "Was sind Sakramente?", veröffentlicht bei www.katholisch.de.
Copyright: Internetportal katholisch.de