Trauer
Bei einem Trauerfall wenden Sie sich bitte an einen unserer Seelsorger oder das Zentrale Pfarrbüro, Telefon: 06239 1278
– auch außerhalb der Bürozeiten und an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen.
Wir wollen versuchen, Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen und beratend weiterzuhelfen. Sie können den Kontakt auch über das Beerdigungsinstitut herstellen oder herstellen lassen.
Nachdem der Trauerfall gemeldet und ein Termin für die Trauerfeier vereinbart ist, findet in der Regel ein Gespräch mit der Seelsorgerin bzw. dem Seelsorger statt, die bzw. der die Trauerfeier leitet.
Für die Verabschiedung von der bzw. dem Verstorbenen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Soweit es möglich ist, berücksichtigen wir die Wünsche der Angehörigen/Hinterbliebenen der bzw. des Verstorbenen.
Einen Überblick über die Möglichkeiten der Verabschiedung von der bzw. dem Verstorbenen geben wir hier:
- Die Beerdigung mit dem Sarg der bzw. des Verstorbenen findet während einer Trauerfeier in der Trauerhalle des Friedhofs statt. Von dort geht der Trauerzug zum Grab für die Beisetzung.
- Bei einer späteren Urnenbeisetzung findet eine Trauerfeier in der Trauerhalle des Friedhofs statt. Anschließend wird der Sarg ins Krematorium überführt. Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
- Die Trauerfeier im direkten Zusammenhang mit der Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt kann wie folgt stattfinden:
- in der Trauerhalle oder in der Kirche mit anschließender Beisetzung der Urne oder
- in der Kirche im Rahmen des ersten Sterbeamtes mit anschließender Beisetzung der Urne auf dem Friedhof oder
- in der Trauerhalle mit anschließender Beisetzung der Urne.
Nach Meldung des Trauerfalls wird die Totenglocke geläutet. Den Verstorbenen wird in den Sonntags- und Vorabendmessen öffentlich gedacht. Wenn Sie wünschen, dass der Trauerfall nicht veröffentlicht wird, bitten wir Sie, uns das mitzuteilen. Dann werden Totenglocke und Vermeldung des Trauerfalls nicht durchgeführt.
Ein Sterbegottesdienst kann in einer der folgenden Gottesdienste stattfinden. Nach Möglichkeit werden mehrere Sterbeämter an einem Tag in einer einzigen Feier zusammengefasst.
Die Trauerfeier ist ein Dienst der Kirche und nicht mit Gebühren bzw. anderen Kosten verbunden. Für die Trauerfeier auf dem Friedhof und der dortigen Gegebenheiten sowie etwaiger Kosten ist die Pfarrei nicht verantwortlich.
Wir sind uns bewusst, dass bei einem Sterbefall vieles zu regeln und zu organisieren ist. Wir sind bei jedem Sterbefall mit unserem Gebet und unseren Gedanken bei den Verstorbenen und allen Trauernden. Besonders im Moment des Abschieds möchten wir zur Seite stehen.