Montag, 17. März 2025
Einladung zum Vortrag: 50 Jahre Würzburger Synode: „Kirche und Arbeiterschaft"
Donnerstag, 3. April 2025, 19 Uhr, Heinrich-Pesch-Haus, Ludwigshafen
Vor 50 Jahren tagte die Würzburger Synode. Anlass war, dass nach dem II. Vatikanischen Konzil eine Aufbruchstimmung herrschte, gleichzeitig sich unter Klerikern und Laien Unsicherheit und Verwirrung ausbreitete. Die Synode machte es sich nun zur Aufgabe, Ideen zu erarbeiten, wie die Beschlüsse des Vatikanums konkret umgesetzt werden könnten. Ein eigenes Dokument der Würzburger Synode befasste sich mit „Kirche und Arbeiterschaft“. Eingehend wurde die Entwicklung des Verhältnisses „Kirche – Arbeiterschaft“ beleuchtet.
Die Kirche, so wurde festgehalten, habe die Arbeiter verloren. Ursachen und Gründe wurden gesucht und gefunden. Gleichzeitig wurden Vorgehensweisen erarbeitet, um die „Arbeiter“ wieder für die Kirche zurückzugewinnen. Was davon wurde umgesetzt? Und wie ist der Stand heute?
Auf diese und ähnliche Fragen wird Junior-Professor Dr. Jonas Hagedorn, Inhaber des Lehrstuhls für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Ruhr-Universität Bochum am Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, Heinrich-Pesch-Haus, Ludwigshafen eingehen. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir, der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer in Kooperation mit dem Heinrich-Pesch-Haus, herzlich ein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail: arbeitswelt@bistum-speyer.de
Wir würden uns sehr freuen, Sie beim Vortrag begrüßen zu dürfen. [Plakat]
Mit freundlichen Grüßen
Regina Wilhelm, Referentin für den Fachbereich Arbeitswelt der Diözese Speyer