Dienstag, 12. Juli 2022
Pfälzer Jahresbegleiter in Sachen Nachhaltigkeit:
„Unsere Heimat 2023“ erscheint
In diesen Wochen erscheint der Heimatkalender „Unsere Heimat“ des Speyerer Pilgerverlages. Auf mehr als 160 Seiten geht es dieses Mal um das Schwerpunktthema „Zusammenleben“. „Unsere Heimat“ ist damit auch Begleitbuch zur Nachhaltigkeitsaktion „Trendsetter Weltretter“ der beiden großen Kirchen zwischen Rhein und Saar und des Landes Rheinland-Pfalz. Das Buch bietet Informationen, Tipps und Termine für 15 Monate (bis Dezember 2023) rund um ein nachhaltigeres, hoffnungsfrohes Miteinander. Vorgestellt werden viele Initiativen aus den Bereichen Wohnen und Bauen, Inklusion, Ressourcensparen, Umweltschutz und Energie, die ganz vorbildhaft für ein besseres Leben in dieser Region stehen. Was heißt überhaupt „Gutes Leben“, wie geht Klimaschutz zu Hause und wo kann man sich beispielsweise engagieren, um Müll zu vermeiden? Das sind einige der vielfältigen Themen, die „Unsere Heimat“ unter regionalen Gesichtspunkten aufgreift. Dazu gibt es Beiträge in Pfälzer Mundart, regionale Rezepte, Ausflugstipps für alle Generationen einer Familie, Denkanstöße und vieles mehr. Das Kalenderbuch will neugierig machen, wie man sich mit Freude in und für „unsere Heimat“ selbst engagieren kann. Das Buch entstand in Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz und der Initiative „Trendsetter Weltretter“.
Unsere Heimat, Pilgerverlag Speyer, 164 Seiten mit zahlreichen Fotos, umfangreiches Kalendarium, Softcover; ISBN 978-3-946777-24-3. Preis 9,80 Euro im Buchhandel. Sonderpreis für Abonnenten: 6,80 Euro zzgl. Porto und Verpackung, zu beziehen im Pilgerverlag unter Telefon 06232/31830 oder an info@pilger-speyer.de per E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie unter www.unsere-heimat.info.