Samstag, 16. September 2023

Pfarrgremienwahl 2023

Nehmen Sie Ihr Stimmrecht bei den Gremienwahlen wahr

Liebe Wählerin, lieber Wähler,

in einer Zeit, in der es wahrlich nicht leicht ist, sich zur katholischen Kirche zu bekennen, danke ich Ihnen für Ihre Entscheidung, Mitglied in unserer Kirche zu sein. Ich danke Ihnen auch, dass Sie so mithelfen, dass viele Hilfen, Angebote, Unterstützungen in den einzelnen Gemeinden gefördert und unsere Kindertagesstätten unterhalten werden können.

Ich lade Sie ganz herzlich ein, Ihr Stimmrecht bei den Gremienwahlen wahrzunehmen. Ihnen stehen unterschiedliche Formen der Wahlbeteiligung offen. Sie erhalten eine Wahlbenachrichtigung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Stimme online abzugeben. Sie können einen Antrag auf Briefwahl stellen oder wie gewohnt, am Wahltag die örtlichen Wahllokale besuchen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dieser Broschüre.

Ihnen sind sicherlich über die Medien die Irritationen, Diskussionen, Erwartungen und auch Enttäuschungen bekannt, die in den einzelnen Diözesen, zwischen den Bischöfen und im Verhältnis zum Heiligen Stuhl in Rom latent vorhanden sind. Sie sind vielleicht ratlos und irritiert oder selbst enttäuscht und der leidigen Auseinandersetzungen müde.

Die Kirche in Deutschland unterscheidet sich grundlegend von anderen katholischen Kirchen in der Welt. Diese Sonderstellung ist historisch gewachsen. Die katholische Kirche in Deutschland ist eine Kirche der Laien. Nach der Säkularisierung zu Beginn des 19. Jahrhunderts mussten sich die katholischen Bistümer nicht nur neu gründen und organisieren, sondern sich auch von liebgewonnenen Privilegien verabschieden. In dieser ‚Aufbruchsphase‘ entstanden eine Vielzahl von Verbänden, Gruppierungen und pfarrlichen Gremien. Katholische Kirche in Deutschland war – und sollte es bleiben – nie eine ‚Klerikerkirche‘. Die innovativen Kräfte kamen von den ‚Laien‘. Und bis heute prägen Laienbewegungen, Verbände und Gruppierungen über alle Altersgrenzen hinweg, den ‚Lebensnerv‘ der Gemeinden, der Pfarreien und darüber hinaus auch der Diözesen.

Ich danke den vielen Frauen und Männern, die in den unterschiedlichen Gremien ihre Mitarbeit und Unterstützung bekunden und sich daher zur Wahl stellen. Kirche, so machen sie damit deutlich, sind ‚WIR‘. Durch Ihre Wahl setzen Sie ein deutliches Zeichen: ‚Kirche sind wir‘. 

Ich lade Sie ein, von Ihren Wahlrecht Gebrauch zu machen. Kirche sind wir vor Ort mit so vielen wunderbaren Frauen und Männern, die ihre Zeit, ihre Kompetenzen, ihre Leidenschaften, ihre Visionen und Hoffnungen nicht nur mit Ihnen teilen, sondern auch mit Ihnen verwirklichen wollen.

Wir brauchen Sie. Ihre Stimme, Ihre Unterstützung und Ihre Teilnahme an den Gremienwahlen. 

Mit den herzlichsten Segenswünschen
Markus Hary, Pfarrer


Weitere Informationen finden Sie im Wahlheft und unter …

Neue Gemeindestruktur
Neuerungen bei der Pfarrgremienwahl
Möglichkeiten der Stimmabgabe inkl. Öffnungszeiten der Wahllokale
Vorstellung der Kandidat:innen
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen einer Kandidatur zur Pfarrgremienwahl