Wege in die Zukunft

NACH POSITIVER RÜCKMELDUNG AUS SPEYER WURDE DAS PASTORALE KONZEPT UNSERER PFARREI IN KRAFT GESETZT

Nach einer letzten Revision im Herbst 2022 gab es kurz vor Weihnachten grünes Licht für unser Pastorales Konzept aus Speyer: „Wir gratulieren Ihnen heute zur Fertigstellung Ihres ersten pastoralen Konzeptes und hoffen, dass es sowohl als wertvolle Richtschnur bei notwenigen Entscheidungen als auch als hilfreiches Instrument bei der Reflexion der konkreten Arbeit dienen kann.“, so gratulierte Domkapitular Franz Vogelgesang in seinem Schreiben vom 08. Dezember 2022.

In seiner Sitzung am 01. Februar 2023 hat der Pfarreirat nun das Pastorale Konzept einstimmig in Kraft gesetzt.

Vision

Wo Vertrauen wachsen kann, das zu Glauben wird,
der Raum für Freiheit gibt und Liebe und Freude ausstrahlt,
da ist unsere Pfarrei.

Das Pastorale Konzept dient für die nächsten acht Jahre als verbindliche Grundlage der pfarrlichen Arbeit. In regelmäßigen Zeiträiumern und spätestens mit Beginn einer jeden neuen Legislaturperiode des Pfarreirates soll das Pastorale Konzept überprüft, korrigert, ergänzt und damit weitergeschrieben werden, um den aktuellen Gegenbenheiten gerecht zu werden (vgl. Der Geist ist es, der lebendig macht, Das neue Seelsorgekonzept für das Bistum Speyer, 2015).

Zu dem Pastoralen Konzept gehört auch die Analyse und Bewertung der pfarreilichen Gebäude und Liegenschaften. Unter dem Motto „zukunftsfähig – bedarfsgerecht – leistbar“ hat der Verwaltungsrat zu diesem komplexen Thema seine Arbeit im Sommer 2022 aufgenommen. Das sich daraus ergebende Gebäudekonzept soll bis Ende 2023 erstellt werden.

Die einzelnen pastoralen Konzepte der Pfarreien sind auch als Beitrag zu einer stetig lernenden Diözese gedacht. Deshalb werden sie auf der Bistumshomepage veröffentlicht, um allen interessierten Engagierten in der Seelsorge die Möglichkeit zu eröffnen, voneinander zu lernen.

Von ihrem Wortlaut unterscheidet sich die Vision der Diözese sicher von unserer pfarreilichen Vision, wobei sich der Geist beider Visionen sehr ähnelt und beide fest im Glauben verankert sind.


 

Vision des Bistums Speyer:

SEGENSORTE GESTALTEN – WEIL GOTT UNS SEINEN SEGEN SCHENKT

„Die Vision bringt auf berührende Weise zum Ausdruck, was uns heute für das Morgen bewegt.“
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Uns ist bewusst: Katholische Kirche war und ist längst nicht immer ein SEGENSORT. Wir möchten alles dafür tun, das zu ändern. Das ist Ziel unseres gemeinsamen Prozesses. Es spiegelt sich auch im Wertefundament, das – ebenso wie das Bild des gemeinsamen Hauses – beschreibt, wie Kirche im besten Sinn sein soll.“
Felix Goldinger von der Geschäftsstelle Segensorte

    Aktuelle Informationen zum Visionsprozess finden sie unter:


     

    Synodaler Weg

    DIE KIRCHE IN DEUTSCHLAND BRAUCHT EINEN WEG DER UMKEHR UND ERNEUERUNG

    Die Deutsche Bischofskonferenz hat auf ihrer Frühjahrsvollversammlung im März 2019 den Synodalen Weg für die katholische Kirche in Deutschland beschlossen. Damit soll der Missbrauchsskandal aufgearbeitet werden. Der Synodale Weg ist eine strukturierte Debatte in einem verabredeten Zeitraum (2019 - 2023), die in gemeinsamer Verantwortung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) vorbereitet und durchgeführt wird.

    Den aktuelle Stand der Debatte und weitere Informationen zum Synodalen Weg finden sie unter: